EASD 2020
Rheumatoide Arthritis erhöht das Diabetes-Risiko

Eine aktuelle Studie zeigt, dass rheumatoide Arthritis (RA) mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) vergesellschaftet ist. Damit dürften beide Erkrankungen in direktem Zusammenhang mit der Entzündungsreaktion des Körpers stehen.
Die Inflammation stellt einen Schlüsselfaktor sowohl bei der Entstehung des Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) als auch beim Fortschreiten der Erkrankung dar. Bei der rheumatoiden Arthritis (RA) wiederum handelt es sich um eine chronisch-entzündliche System- und Autoimmunerkrankung. Daher könnte die mit RA assoziierte Inflammation für das Risiko der Entstehung von DM2 verantwortlich sein.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!