
Bei Morbus Behçet Rezidive verhindern
Wenn ein junger Mann über Aphthen, Crohn-ähnliche Darmbeschwerden und Sehstörungen klagt, könnte ein Morbus Behçet dahinterstecken. (Medical Tribune 11-12/20)

Das Behçet-Syndrom ist eine chronische Vaskulitis von Gefäßen variabler Größe und imponiert v.a. durch orale und genitale Aphthen. Aber auch okuläre Läsionen und intestinale Störungen, die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ähneln, kommen vor. Zu den schwerwiegendsten Folgen zählen neben der möglichen ZNS-Beteiligung venöse Thrombosen und arterielle Aneurysmen. Das Spektrum der Verwechslungsmöglichkeiten ist durchaus groß: Es reicht von Lichen ruber planus, Spondyloarthritis und Multipler Sklerose bis zur Lues, berichtete Prof. Dr. Ina Kötter, bis vor Kurzem Leiterin der Rheumatologie der Asklepios Klinik Hamburg-Altona, am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Dresden.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!