
Nicht alles, was gerötet ist und juckt, ist eine Pilzinfektion

Seitdem HIV-Erkrankungen einen Teil ihres Schreckens verloren haben, nehmen das Risikoverhalten und damit die Häufigkeit von Geschlechtskrankheiten wieder zu. Daher ist es wichtig, bei allen Patientengruppen auch an sexuell übertragbare Infektionen (STI) zu denken, wenn diese mit unklaren Dermatosen oder anogenitalen Läsionen in die Ordination kommen, betont Dr. Claudia Heller-Vitouch, Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für STI und dermatologische Mikrobiologie. (CliniCum derma 4/19)
CliniCum derma: Was ist Ihnen als Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für sexuell übertragbare Erkrankungen und dermatologische Mikrobiologie (ÖGSTD), Arbeitsgruppe der ÖGDV, wichtig?
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!