
Leitlinie
Psychiatrische Notfälle im Dienst richtig differenzieren
Intoxikationen, Suizidalität und Erregungszustände führen die Hitliste psychiatrischer Notfälle an, doch es gibt weitere Ursachen. Und nicht immer lassen sich die Symptome leicht zuordnen. Eine aktuelle Leitlinie hilft dabei. (Medical Tribune 49/19)
Als psychiatrischen Notfall definiert die S2k-Leitlinie „Notfallpsychiatrie“ unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) das akute Auftreten oder die Exazerbation einer bestehenden psychiatrischen Störung, die Leben und Gesundheit des Betroffenen und/oder seiner Umgebung unmittelbar gefährdet und sofortiger Diagnostik und/oder Therapie bedarf.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!