
Chronotherapie
Blutdrucksenker zur Schlafenszeit wirken am besten

Eine Studie an 19.000 Personen zeigt eine 45-prozentige Risikoreduktion für kardiovaskulären Tod und Erkrankungen bei nächtlicher statt morgendlicher Einnahme.
Die Chronotherapie-Studie des spanischen Netzwerks Hygia, die Ende Oktober im European Heart Journal veröffentlicht wurde1, ist die bisher größte, die den Einfluss des Zeitpunktes der Blutdrucksenker-Einnahme auf das Risiko für kardiovaskuläre Probleme untersuchte. Bis jetzt gab es keine evidenzbasierte Empfehlung für den Einnahmezeitpunkt für Blutdrucksenker – meist wird eine morgendliche Einnahme empfohlen, die auf dem (ebenfalls nicht evidenzbasierten) Behandlungsziel einer Senkung des morgendlichen Blutdrucks basierte.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!