
Pneumo Literatur
INSTI nicht so sicher wie gedacht
Geht es um langfristige HIV-Therapien, greifen Mediziner oft auf Integrase-Inhibitoren (INSTI) zurück, Medikamente, die nicht nur gut verträglich sind, sondern auch gut wirken. Sie gehören zu den weltweit am häufigsten verschriebenen Substanzklassen gegen HIV. Doch ein Team von Forschern aus Essen hat nun gezeigt, dass die bereits zugelassenen Integrasehemmer potenziell Langzeitnebenwirkungen haben können.
Methoden. In der Studie wurden die Auswirkungen antiretroviraler Therapien auf die zellulare und metabolische Aktivität bei zuvor unbehandelten HIV-Infizierten untersucht.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!