
Wiener Rheumatag
Gicht in morbider Gesellschaft

Viele Gichtpatienten leiden an Komorbiditäten, die ihre Mortalität verdoppeln können. Die Höhe der Harnsäurespiegel scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen.
Sie ist die häufigste entzündliche Gelenkserkrankung in unseren Breiten: In Mitteleuropa liegt die Prävalenz der Gicht bei ca. zwei Prozent. „Das heißt, wenn Sie in der Praxis tätig sind, wird Ihnen die Gicht zwingend begegnen“, sagt Oberärztin Dr. Judith Sautner von der 2. Medizinischen Abteilung des Landesklinikums Stockerau, dem niederösterreichischen Kompetenzzentrum für Rheumatologie. Am 19. Wiener Rheumatag sprach die zweite Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation über Diagnostik, Therapie und insbesondere über die Begleiterkrankungen der Gicht.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!