
Viele Zahnnotfälle lassen sich kurzzeitig in Eigenregie behandeln
Zahnschmerzen braucht niemand – und schon gar nicht auf Reisen. Beginnt dann doch ein Zahn zur Unzeit zu pochen oder zu ziehen, kann eine gut ausgestattete Reiseapotheke die ärgste Not lindern. (Medical Tribune 43/19)
Nicht jeder kann – oder will – einen fremden Zahnarzt aufsuchen, wenn er auf Reisen Probleme mit den Zähnen hat. Je nach Aufenthaltsort ist der nächste Zahnarzt möglicherweise auch weit entfernt, nicht gut ausgebildet oder unzureichend ausgestattet, schreibt Dr. Sabrina Strobel von der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie am Uniklinikum Freiburg. Deshalb rät sie, zwei bis drei Monate vor längeren Reisen einen Termin zur Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt zu vereinbaren.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!