
Viele Regeln für Antibiotika bei Angina sind veraltet
Einige Kollegen verordnen bei Halsschmerzen noch immer fleißig Antibiotika, ohne auf Bakterien getestet zu haben. Dabei nützen die Keimkiller sogar dann kaum ertwas, wenn nachweislich Streptokokken am Werk sind. (Medical Tribune 43/2019)
Bei Halsschmerzen gilt es, zwischen einer Streptokokken-Angina und anderen Ursachen, insbesondere den wesentlich häufigeren viralen Infektionen, zu unterscheiden. Das Team um Yael Hofmann vom Kantonsspital Baselland, empfiehlt, die Wahrscheinlichkeit der bakteriellen Erkrankung mit dem McIsaac-Score abzuschätzen. Eine weitere Abklärung mit Rachenabstrich und Schnelltest auf Streptokokken der Gruppe A sollte erfolgen, wenn der McIsaac-Score drei oder mehr Punkte erreicht, Patienten mit Score 0–2 brauchen keine zusätzliche Diagnostik.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!