

Pathologische Internetnutzung im Jugendalter

Häufige Internetnutzung, lange Sessions und Schlafentzug durch exzessive Online-Aufenthalte sind Hinweise auf eine problematische oder pathologische Internetnutzung (PIU). In einer Studie aus Tirol haben Wissenschaftler erstmals die PIU-Prävalenz bei jungen Menschen mit und ohne verschiedene psychische Komorbiditäten verglichen. Die Ergebnisse der Studie wurden am 18. Internationalen Kongress der European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP) präsentiert. (CliniCum neuropsy 4/19)
Die Internetnutzung hat in den letzten 20 Jahren exponentiell zugenommen. „Keine andere Technologie konnte einen derartigen Anstieg in derartig kurzer Zeit verzeichnen“, berichtet Dr. Martin Fuchs, Oberarzt an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Landeskrankenhauses Hall in Tirol.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!