

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Prager
ESMO 2019: Kolonkarzinom-Patienten die adjuvante Therapie ersparen?
Assoz.-Prof. PD Dr. Gerald Prager, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien spricht im medonline-Interview über die Fortschritte der molekularen Diagnostik beim Kolonkarzinom. Dazu zählen das Maßschneidern der adjuvanten Therapiedauer und die Behandlung HER2-amplifizierter Tumore.
Inhalte des Videos
00:00 IDEA-FRANCE: Zirkulierende Tumor-DNA war bei Patienten mit Kolonkarzinomen im Stadium II oder III ein Prädiktor für die optimale adjuvante Therapiedauer mit entweder 3 oder 6 Monaten FOLFOX-Behandlung. 02:12 TRIUMPH, MOUNTAINEER: Die Kombination aus Trastuzumab mit einem zweiten EGFR-Inhibitor wie Pertuzumab (TRIUMPH) oder Tucatinib (MOUNTAINEER) erzielte bei vorbehandelten Patienten mit Kolorektalkarzinomen mit HER2-Amplifikationen und RASwt im Stadium IV hervorragende Ansprechraten, wie zwei kleine Studien zeigen.Abstracts, die im Video diskutiert werden:
- Taieb J et al. Analysis of circulating tumour DNA (ctDNA) from patients enrolled in the IDEA-FRANCE phase III trial: Prognostic and predictive value for adjuvant treatment duration. # LBA30_PR
- Nakamura Y et al. TRIUMPH: Primary efficacy of a phase II trial of trastuzumab (T) and pertuzumab (P) in patients (pts) with metastatic colorectal cancer (mCRC) with HER2 (ERBB2) amplification (amp) in tumour tissue or circulating tumour DNA (ctDNA): A GOZILA sub-study. #526PD
- Strickler JH et al. Trastuzumab and tucatinib for the treatment of HER2 amplified metastatic colorectal cancer (mCRC): Initial results from the MOUNTAINEER trial. #527PD
ESMO Congress 2019