

Ass.-Prof. PD Dr. Anna-Sophie Berghoff
ESMO 2019: Welche Gliom-Gruppe könnte Benefit von Immuntherapie haben?
Ass.-Prof. PD. Dr. Anna Berghoff, Leiterin Translational Research Unit, Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Wien, spricht über die besondere Bedeutung von Phase-0-Studien in der Neuro-Onkologie, sowie die Rolle der Immunonkologie bei Gliomen.
Inhalte des Videos
00:00 Phase-0-Studie beim Meningiom: Der CDK4/6-Inhibitor Ribociclib passiert die Blut-Tumor-Schranke, ändert die Expression von Proteinen im Signalweg im Tumor und zeigt ein vielversprechendes Ansprechen bei vier von acht Patienten. 02:35 Zwei (nicht am ESMO präsentierte) Phase-III-Studien zu additivem Nivolumab beim MGMT-methylierten und -unmethylierten Glioblastom verfehlten 2019 ihre Endpunkte: „Daten zwar vorerst nicht verfügbar, müssen jedoch evaluieren, ob Immuntherapie generell beim Glioblastom nicht funktioniert oder ob es Untergruppen gibt, bei denen diese sinnvoll ist.“ 03:43 Kleine Studie bei Patienten mit Hypermutation-Glioblastomen zeigt, dass die Immuntherapie auch bei diesen Patienten, die eine erhöhte Inflammation im Tumor haben, nicht funktioniert. 04:52 Zwei am ESMO präsentierte Studien zeigen, dass eine erhöhte systemische Inflammation bzw. erhöhte Werte von Serum-löslichem PD-L1 im Blut von Gliompatienten mit einem schlechteren Überleben korrelieren. 06:35 Langzeitüberleben bei Patienten mit Lower-Grade-Gliomen: Herausforderungen sind der Umgang mit neurokognitiven Defiziten und Familienplanung.Prof. Berghoff bespricht folgende Abstracts:
- Sanai N et al. A phase 0/II clinical trial of a CDK4/6 inhibitor in aggressive meningioma patients. #392O
- Kamiya-Matsuoka C et al. Is immuno-oncology therapy effective in hypermutator glioblastoma with somatic or germline mutations? #393O
- Mair M et al. Circulating PD-L1 levels vary across brain tumour entities and are oppositely linked to survival in glioblastoma and lower grade glioma patients. #395PD
- Mir Seyed Nazari P et al. Association of systemic inflammation with local tumour characteristics and survival in glioma patients. #399PD
- Multidisciplinary session: WHO grade II and III gliomas: State of the art management
Pressemeldungen Nivolumab im Glioblastom:
Bristol-Myers Squibb Announces Phase 3 CheckMate -498 Study Did Not Meet Primary Endpoint of Overall Survival with Opdivo (nivolumab) Plus Radiation in Patients with Newly Diagnosed MGMT-Unmethylated Glioblastoma Multiforme [press release]. Princeton, NJ: Bristol-Myers Squibb Company; May 9, 2019. Accessed September 27, 2019.
Bristol-Myers Squibb Provides Update on Phase 3 Opdivo(nivolumab) CheckMate -548 Trial in Patients with Newly Diagnosed MGMT-Methylated Glioblastoma Multiforme [press release]. Princeton, NJ: Bristol-Myers Squibb Company; September 5, 2019. Accessed September 27, 2019.
Quelle
ESMO 2019 Congress