
Arbeitszeugnisse: Geheime Codes für Kompetenz
Arbeitszeugnisse verfügen über eine eigene Form der Sprache. Ihre Interpretation braucht Fantasie. Medical Tribune zeigt, worauf Sie dabei achten sollten. (Medical Tribune 36–37/19)

Leider ist die Problematik der Mitarbeitersuche unter niedergelassenen Ärzten keine Seltenheit. Die Fluktuation unter Arzthelferinnen ist aufgrund von Schwangerschaften, Erziehungspausen und normalem Jobwechsel verhältnismäßig hoch. Für den Arzt oder die Ärztin bedeutet dies jedes Mal, mit der Einarbeitung aufs Neue zu beginnen: ein zeitraubendes, teures und auch lästiges Unterfangen. Wer erst in der Probezeit oder noch später feststellt, dass die neue Mitarbeiterin an der Rezeption zwar fachlich geeignet, aber höchst unzuverlässig und demotiviert ist, hat den Zeitaufwand für das Bewerbungsprozedere in den Sand gesetzt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!