
ÖKG 2019: Ventrikuläre Tachykardie, Herzinsuffizienz & Co
Unter dem Motto „Art & Heart“ diskutierten Österreichs Kardiologen auf ihrer diesjährigen Jahrestagung eine Reihe aktueller klinischer Erkenntnisse. (CliniCum 7–8/19)
Ventrikuläre Tachykardie (VT)
„Die Arbeitsgruppe Rhythmologie der ÖKG hat sich eines Themas angenommen, das uns sehr am Herzen liegt, nämlich die standardisierte Akutversorgung von VT in Österreich“, sagt OA PD Dr. Martin Martinek, MBA, FHRS, FESC, Interne 2 – Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin, Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Dazu soll ein Konsensuspapier nach dem Vorbild des ES NET BAVARIA (Electrical Storm Network Bavaria) verfasst werden.1 Dieses sollte initiales Vorgehen und Diagnostik, medikamentöse Therapie, Device-Management, Ablationstherapie und Bail-out-Strategien beinhalten.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!