

Dr. Herwig Czech
ESCAP 2019: Hans Aspergers Beziehung zum Nationalsozialismus: Ein Umdenkprozess
Mag. Dr. Herwig Czech ist Assistent für Medizingeschichte an der Medizinischen Universität Wien und derzeit Gastwissenschaftler am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité in Berlin.
Inhalte des Videos
00:00 „Jemand, der zur Kooperation mit dem Regime bereit war“ 02:19 Wiener Anstalt am Spiegelgrund 03:23 Ein Umdenkprozess von 1990 über 2010 bis heute. 04:39 Unterschiedliche Auffassungen im englischen und deutschen SprachraumMag. Dr. Herwig Czech ist Assistent für Medizingeschichte an der Medizinischen Universität Wien und derzeit Gastwissenschaftler am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité in Berlin. In einer Arbeit von 2018 beleuchtet Czech die Beziehung des österreichischen Pädiaters Hans Asperger zum NS-Regime. Er beschreibt darin die Beteiligung Aspergers am Kinder-Euthanasieprogramm des Dritten Reiches.
Im Interview spricht Czech über seine Publikation, die Idealisierung von Asperger als Gegner des NS-Regimes und Beschützer autistischer Kinder und worauf die Unterschiede im deutschen und englischen Sprachraum bei der Auffassung Aspergers Wirken in der NS-Zeit zurückzuführen sind.