
klinische Forschung
Ein Update zu CAR-T-Zellen

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der CAR-T-Zellen: eine wichtige Studie aus Österreich, neue Forschungsansätze, die Etablierung einer CAR-T-Zell-Plattform, aber auch enttäuschte Hoffnungen. (CliniCum 5/19)
„Die Anwendung von chimären Antigenrezeptor-T-Zellen hat die Behandlung von rezidivierter und refraktärer akuter lymphoblastischer Leukämie und diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom revolutioniert“, bekräftigt PD Dr. Georg Hopfinger von der Abteilung Knochenmarktransplantation – KMT der Wiener Universitätsklinik für Innere Medizin I. In der Ausgabe 11/2017 veröffentlichte das CliniCum einen DFP-Literatur-Beitrag, in dem der damalige Stand zum Thema chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen) umfassend dargestellt wurde.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!