

Junge Patienten
Psycho-Onkologie ist oft: an der Akzeptanz arbeiten
Wie gehe ich mit 20 damit um, überhaupt Patient zu sein? Junge Menschen bei Fragen wie dieser zu unterstützen, ist erklärtes Ziel der klinischen Psychologen Mag. Sandra Schranz und Mag. Philipp Schützl von der Universitätsklinik für Innere Medizin I am AKH Wien. (krebs:hilfe! 4/19)

Schützl (re.): „Oft trauen sich junge Patienten nicht, Ärzte auf Informationen aus dem Internet anzusprechen.“
krebs:hilfe!: Wo liegen die besonderen Herausforderungen in der psychologischen Betreuung junger Erwachsener, die an Krebs erkrankt sind?
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!