

SkinCancer 2019
Melanom: A(nheizen der Immunantwort) bis Z(ukunftsvision Diagnostik-Systeme)
Anlässlich des SkinCancer-2019-Kongresses* kommentiert Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller, Universitätsklinik für Dermatologie Wien, die intraläsionale Therapie beim Melanom und erklärt, warum neue Diagnostik-Systeme interessant, aber noch nichts für die Routinepraxis sind.
Inhalte des Videos
00:20 Masterkey 265: kann intraläsionale Therapie Immuninfiltrate in Tumoren induzieren? 03:10 Erhebliche Progression ist möglich, bevor die intraläsionale Therapie effektiv wird 06:19 Mögliche Biomarker für adjuvante Therapie gilt es in größeren Studien zu bestätigen 08:16 Klinische Kriterien wie Alter und Hauttyp nützen, wo Dermatoskopie an Grenze stößt 09:50 Neue Diagnostik-Systeme: teuer und offene Frage nach falsch Positiven/Negativen 11:28 Moh’s Surgery ist in Österreich nach wie vor kein großes Thema*World Congress on Advanced Treatments and Technologies in Skin Cancer; 4.-5.4.19, Wien