
Interview mit Dr. David D'Andrea
EAU 2019: „Ausgewählten Blasenkarzinom-Patienten die Zystektomie ersparen“
Dr. David D’Andrea, Universitätsklinik für Urologie Wien, über die Immuntherapie mit Pembrolizumab und BCG, die Besonderheiten von Tumoren bei Jüngeren und seine mit dem Best Poster Prize ausgezeichnete Arbeit zur Cholinesterase als Marker für Rezidivrate und Gesamtüberleben bei Urothelkarzinomen der oberen Harnwege.
Inhalte des Videos
00:00 Keynote-057:„Knapp 40 Prozent hatten nach drei Monaten ein Ansprechen auf Pembrolizumab“ 01:39 „Patientenselektion ist wesentlich bei Immuntherapie“ 02:11 „Jüngere und Ältere haben entscheidende Unterschiede auf molekularer Ebene“ 03:26 „Cholinesterase assoziiert mit Rezidivrate und Gesamtüberleben bei Patienten mit Urothelkarzinomen der oberen Harnwege“Dr. D’Andrea spricht in diesem Video über die folgenden Sessions/Abstracts:
- Bladder cancer in the young patient: Unique aspects. Plenary Session 1
- Boormans JL et al., Pembrolizumab for patients with high-risk non–muscle invasive bladder cancer unresponsive to bacillus Calmette-Guérin: The phase 2 KEYNOTE-057 study. EAU 2019, PT571
- D’Andrea D et al., Clinical value of cholinesterase in patients treated with radical nephroureterectomy for upper urinary tract carcinoma. EAU 2019, PT369