
10 Tipps für ein besseres Arzt-Patienten-Gespräch

Nicht immer verstehen einander Arzt und Patient, selbst wenn sie miteinander reden. Lesen Sie, wie Sie ein effizientes und für alle Beteiligten zufriedenstellendes Patientengespräch führen. (Medical Tribune 7/19)
Viele Mediziner sprechen mit ihren Patienten, ohne verstanden zu werden. Die Gründe der Sprachlosigkeit liegen meist am fehlenden Problembewusstsein. Jeder Pharmavertreter verfügt in der Regel über ein besseres Training in Gesprächsführung als der Arzt, den er besucht. Linus Geisler, Buchautor, Internist und pensionierter Chefarzt an einem Hospital im deutschen Gladbeck, geht in seinem Standardwerk „Arzt und Patient im Gespräch“ mit seiner Zunft ins Gericht: „Der Arzt hat vielfach Schwierigkeiten im richtigen Umgang mit dem Instrument der Sprache.“ Ein in mehrere Phasen geordneter Prozess der Selbstbeobachtung helfe, die eigene Gesprächsführung grundlegend zu verbessern.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!