
ILAE 2018
Neue Therapien bei kindlicher Epilepsie

Eine Vortragsreihe beim diesjährigen Europäischen Epilepsie-Kongress der ILAE in Wien widmete sich neuen Behandlungsmöglichkeiten der Epilepsie im Kindesalter, insbesondere dem Cannabidiol als Ergänzungstherapie beim Lennox-Gastaut-Syndrom und Everolimus bei der tuberösen Sklerose. Diese beiden Medikamente erreichen jetzt die klinische Praxis. (CliniCum neuropsy 6/18)
Das Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) ist eine Form der Epilepsie bei Kindern, die mit sehr häufigen, oft mit Stürzen verbundenen Anfällen einhergeht; verschiedene Anfallsformen wie tonische und tonisch-klonische Anfälle und atypische Absencen treten auf. Die meisten Kinder mit LGS zeigen auch eine kognitive Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten (Hyperaktivität, Aggression). Das LGS tritt meist ab dem Alter von zwei bis sechs Jahren auf; ca. fünf Prozent aller Kinder mit Epilepsien sind betroffen. LGS ist eine der am schwersten behandelbaren Epilepsien des Kindesalters, die oftmals refraktär gegen Therapieversuche mit Antiepileptika wie Clonazepam, Lamotrigen, Valproat, Rufinamid etc. sind.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!