
Dickdarm-Mikrobiom und S. boulardii
Der Dickdarm ist ein Bioreaktor, in dem Bakterien in weitgehend stabiler Zusammensetzung gezielt gezüchtet werden, um Energie und eine extrem breite Palette an Wertsubstanzen zu gewinnen. Dabei sind die Bakterien im gesunden Organ perfekt von der Darmwand getrennt. (Medical Tribune 50-52/18)

Der Dickdarm ist ein Bioreaktor, in dem Bakterien in weitgehend stabiler Zusammensetzung gezielt gezüchtet werden, um Energie und eine extrem breite Palette an Wertsubstanzen zu gewinnen. Dabei sind die Bakterien hoch konzentriert und gleichmäßig verteilt, aber perfekt von der Darmwand getrennt. Diese Schleimbarriere ist z.B. bei entzündlichen Darmerkrankungen gestört. Der Hefepilz Saccharomyces boulardii wirkt generell fördernd auf alle Bakteriengruppen im Dickdarmbioreaktor und ist optimal an die hier herrschenden hohen Temperaturen angepasst.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!