ÖGR 2018: Aktuelle medikamentöse Optionen bei Gicht

Auf der diesjährigen ÖGR-Jahrestagung präsentierte Dr. Gabriele Eberl, MBA, Ärztliche Leitung des Kurzentrums Ludwigstorff in Bad Deutsch-Altenburg im Rahmen eines Schwerpunktsymposiums aktuelle Erkenntnisse zur Medikation bei Gicht.
Klinik und Diagnostik der Gicht
Ein akuter Gichtschub beginnt mit sehr starken Schmerzen, oft über Nacht. Epidemiologische Daten zeigen, dass bereits 90 Prozent der asymptomatischen Patienten irgendwo im Körper Kristallablagerungen aufweisen. 99 Prozent der Patienten haben eine primäre Hyperurikämie, eine Störung der renalen Harnsäureausscheidung. Bei 70 Prozent der Patienten tritt eine Podagra (Gicht im Vorfußbereich) als Erstmanifestation auf.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!