
Fenofibrat als Zusatztherapie bei Gicht und Typ-2-Diabetes

Verschiedene Faktoren begünstigen den Ausbruch von Gicht, darunter Krankheiten wie Diabetes mellitus, Übergewicht sowie eine ungünstige Ernährungsweise. In einer Post-hoc-Analyse der FIELD-Studie stellten Waldman und Kollegen die Hypothese auf, dass Fenofibrat bei Typ-2-Diabetes-Patienten im Vergleich zu Placebo die Harnsäurekonzentration und die Häufigkeit von Gichtanfällen verringern könnte.
Überproduktion und unzureichende renale Ausscheidung von Harnsäure können zu Hyperurikämie und in weiterer Konsequenz zu Gicht führen. Die Gicht wird durch Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken hervorgerufen und kann zu wiederkehrenden, schmerzhaften akuten Gichtanfällen führen. Diese Episoden können Tage oder Wochen andauern und von langen asymptomatischen Phasen gefolgt sein.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!