
Fortbildungstagung der ÖGU
Diagnostik der erektilen Dysfunktion
Die Therapie der erektilen Dysfunktion kann in Zeiten der PDE5-Inhibitoren ausgesprochen banal sein. Dennoch ist ein gewisses Maß an Abklärung in jedem Fall indiziert. In komplizierteren Fällen kann auch umfangreiche Diagnostik erforderlich sein. (Medical Tribune 47/18)

Vor einer Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) empfehlen die Leitlinien eine umfassende Anamnese, die nicht nur eine Beziehungsanamnese, sondern auch Fragen nach Allgemeinerkrankungen, Medikamenten und Risikofaktoren inkludieren sollte. Univ.-Prof. Dr. Andreas Jungwirth, Fachbereichsleiter Urologie an der EMCO Privatklinik in Bad Dürrnberg, betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung der ED als Prädiktor für zahlreiche, zum Teil schwere Erkrankungen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!