

Vorhofflimmern und Malignom
Zur Antikoagulation bei Vorhofflimmern und gleichzeitiger Krebserkrankung gibt es nur wenige Daten. Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Gary, MedUni Graz, fasste in seinem Vortrag die aktuelle Datenlage zusammen. (krebs:hilfe! 11/18)
Die Prävalenz von Vorhofflimmern (VHFA) ist bei Malignompatienten erhöht, bis zu 19 Prozent bei Patienten mit Resektionen von Lungenkarzinomen (Mery B et al., Int J Cardiol 2017). Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Chronische und akute Faktoren der Krebschirurgie und der Krebsimmunität (Induktion von Entzündungsmarkern, Zytokin-Ungleichgewicht, Immunzellinfiltration) werden diskutiert. Eine dritte Gruppe möglicher Ursachen liegt in der medikamentösen Krebstherapie, die zur Zerstörung von Myozyten und Mitochondrien, Dysfunktion von Ionenkanälen und damit zur VHFA führen kann.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!