
OA Dr. Rainer Kolb
ESMO 2018: „Das Überleben bei ALK-positiven Patienten ist derzeit absolut erfreulich“
OA Dr. Rainer Kolb, Abteilung für Lungenkrankheiten vom Klinikum Wels-Grieskirchen, über die Neuigkeiten zum ALK-positiven NSCLC am ESMO 2018, und welche Veränderungen in der Behandlungssequenz dieses Tumors in den nächsten Jahren zu erwarten sind.
Inhalte des Videos
00:00 ALESIA bestätigt die Wirkung von Alectinib bei Asiaten, gutes Ansprechen von Brigatinib bei Patienten mit Hirnmetastasen in der ALTA-1L-Studie 01:50 Die Daten von Brigatinib in der Zweitlinie sind ausgezeichnet. Die Daten aus der Erstlinie müssen wir abwarten. 03:00 Aufgrund des kürzlich positiv entschiedenen CHMP-Votums können wir damit rechnen, Brigatinib zukünftig in der Erstlinie einzusetzen. 03:44 In der Zweitlinie wäre wahrscheinlich eine Re-Biopsie vonnöten, um eine Resistenzbestimmung machen zu können.Quelle: ESMO Congress 2018
Zhou C et al., Primary results of ALESIA: A randomised, phase III, open-label study of alectinib vs crizotinib in Asian patients with treatment-naïve ALK+ advanced NSCLC. Abstract #LBA10
Popat S et al.,Intracranial efficacy of brigatinib (BRG) vs crizotinib (CRZ) in the phase 3 ALTA-1L trial. Abstract #LBA58