
Von A wie Aderhautmelanom bis Z wie Zecke
Auch dieses Jahr spiegelte die Jahrestagung der Österreichischen Akademie für Dermatologische Fortbildung das breite Spektrum der Dermatologie wider; eine Auswahl. (CliniCum derma 3/18)
Dermatoskopie: Der Saal gegen den Computer
Können Computer-Algorithmen melanozytäre Läsionen besser erkennen als Dermatologen? Dieser Herausforderung stellten sich die Teilnehmer der OEADF-Jahrestagung 2018 und diagnostizierten per Zufallsauswahl zehn Läsionen aus einem Set von insgesamt 379 Läsionen.1 Das Ergebnis: Bei der Unterscheidung Nävi versus Melanome schnitten die weltbesten Computer-Algorithmen im Ver gleich zu den Ärztinnen und Ärzten im Saal besser ab und gewannen neun zu sieben. Die Erklärung für dieses Ergebnis lieferte Univ.-Prof. Dr. Harald Kittler, Universitätsklinik für Dermatologie, Medizinische Universität Wien, und hob hervor, dass Computer- Algorithmen einfach anders denken als der Mensch und in diesem Fall darauf trainiert sind, eine hohe Spezifität zu erreichen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!