
50 Jahre Medical Tribune
Neurologie: High Touch & High Tech
Die Geschichte des Sonderfaches Neurologie in den vergangenen 50 Jahren ist eine Geschichte der Revolutionen auf allen Ebenen. Trotz der zahlreichen Meilensteine bleibt Zeit und Anleitung in der Ausbildung das Um und Auf. (Medical Tribune 26/18)

In den 1960er Jahren standen den Neurologen lediglich wenige Zusatzuntersuchungen für das Gehirn zur Verfügung: Schädelröntgen, Carotis- Angiographie, Liquorpunktion, Pneumenzephalographie und EEG. 1970 wurden die ersten Computertomographieanlagen in Betrieb genommen. Revolutionär waren damals die ersten Schnittbilder des Gehirns. Knapp 20 Jahre später wurden dann erstmals Untersuchungen in der ersten Kernspintomographiemaschine mit 0,5 Tesla möglich. Die bildgebenden Methoden wurden dann in den 1980er und 90er Jahren durch neuronuklearmedizinische Techniken ergänzt (z. B. HMPAO- SPECT, Dat- Scan, IBZM-SPECT). Um die Jahrtausendwende erlebten wir die Einführung der PET-Untersuchung, heute ist die Kombination von PET-CT oder PET-MR aus der Diagnostik und Forschung rund um Hirntumoren und Demenzerkrankungen nicht mehr wegzudenken.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!