
Therapie schwieriger Erreger

Im Rahmen eines Symposiums am diesjährigen Infektionskongress wurden sogenannte „Problemerreger“ – von Staphylokokken bis zu Listerien – aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. (CliniCum 5/18)
Was ein „schwieriger Erreger“ ist, hängt in einem gewissen Ausmaß von der klinischen Situation ab. Allerdings gibt es Erreger, die sich deutlich öfter „schwierig“ verhalten als andere und deshalb zum Thema eines Symposiums am 12. Österreichischen Infektionskongress wurden.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!